katharinas-buchstaben-welten





Statistik
Einträge ges.: 655
ø pro Tag: 0,1
Kommentare: 160
ø pro Eintrag: 0,2
Online seit dem: 24.07.2008
in Tagen: 6227
Besuchermeinungen
car rescue service:
I’m always inspired by your posts—this on
...mehr

Skip Hire Newport:
Great content! Your insights really helped me
...mehr

Skip Hire Basingstoke:
I always learn something new here. Your writi
...mehr

skips newcastle:
Brilliant work—your positivity really shine
...mehr

skip hire loughborough:
Loved this post—very insightful and well-st
...mehr

RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< August >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    010203
04050607080910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Tierschutz

Tasso

Tierhilfe Hoffnung = Webtipps



eXperimenta
Das Magazin für Literatur, Kunst- und Gesellschaft

www.experimenta.de


eXperimenta
auch in der Schweiz

www.aboandmore.ch/produkt/experimenta-abo/








?

?
Zufallsspruch:
Früher wurde die Welt mit Feuer und Schwert erobert heute erobert man sie am schnellsten mit Warentermingeschäften. Die Chance zum Siegen und Verlieren ist so ziemlich gleichgeblieben.

(C) Christa Schyboll


powered by BlueLionWebdesign

Ausgewählter Beitrag

Rezension "Nachtumweht"

Rezension zum Buch „Nachumweht“, Jens-Philipp Gründler + Michaela Blümel, Agenda-Verlag, ISBN: 978-3-89688-907-2

 

Mein Herz schlug beim Anblick des Fotos mit dem geheimnisvollen Titel „Nachtumweht“ höher.   Was erwartet mich?

Jens-Philipp Grundler versteht es meisterhaft, Menschen, die fest in ihren jeweiligen Lebenssituationen stecken, so zu beschreiben, dass die Lesenden das Gefühl erhalten,          sie werden in die Geschichten mit hineingezogen. Es ist unglaublich, was in uns angelegt ist. Wenn es dann zur Explosion kommt, wird es oftmals tragisch.

Der Schriftsteller versteht es, die Schattenseiten sehr anschaulich zu beschreiben. In der Erzählung über Elvira Seel in „Das zweite Gesicht“ werden Erinnerungen an den 2. Weltkrieg wieder zum Leben erweckt. Die Gräueltaten der Nazizeit, die damals (auch) in der Psychiatrie angewendet wurden, werden so eindrucksvoll geschildert, dass sie mir im Gedächtnis bleiben. Es war eine verhängnisvolle Zeit, die leider wieder aufzuleben scheint. Offensichtlich haben wir Menschen nichts dazugelernt.

Die Erlebnisse von damals werden immer noch verschwiegen. Auch mir ist vieles verborgen geblieben, obwohl ich bereits einiges durch meine Vorfahren erfahren habe. Wie grausam Menschen sein können, habe ich in dieser sowie anderen Geschichten mitbekommen.

Jens-Philipp Gründler ist auf die Widersprüche in den Charakteren sehr anschaulich eingegangen und hat sie hervorragend beschrieben. Erfreulich, dass in manchen Erzählungen Hoffnung und Licht in die Leben dieser gebeutelten Menschen einziehen. Liebe und Freundschaft bahnen sich ihren Weg und mitzuerleben, wie sie wertgeschätzt werden, war für mich eine große Freude ja, auch Erleichterung. Es sind glückliche Momente für diese Geschundenen und Traumatisierten, die plötzlich erfahren, dass sie gesehen und wahrgenommen werden.

Die Zeichnungen von Michael Blümel haben mich tief beeindruckt. Den Zusammenhang zu den Texten herzustellen, war für mich eine Herausforderung. Es ist geglückt und, es passt hervorragend zusammen. Eine wunderbare Mischung ist entstanden.

Das Buch „Nachtumweht“ von Jens-Philipp Gründler und Michael Blümel ist eine Bereicherung, nicht nur für mich. Ich freue mich und bin sehr froh darüber, dass ich es gelesen habe. Es hat mich in eine Welt geführt, die mir bisher verborgen blieb. Dieses Werk empfehle ich sehr gerne weiter.  

 

© Katharina Dobrick

 

 




978-3-89688-907-2

Katharina 10.08.2025, 14.53

Kommentare hinzufügen

Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.



Kein Kommentar zu diesem Beitrag vorhanden